Die Rote Bete ist DIE Vitaminbombe schlechthin. Sie enthält viel Eiweiß, Vitamin C, Kalium und Folsäure. Der besonders intensive, rote Farbstoff Betanin, wird übrigens auch als natürliches Färbemittel in der Lebensmittelindustrie verwendet. Wir zeigen dir hier, wie du das gesunde Gemüse auf deinem Selbstversorger-Balkon richtig anbaust und pflegst.
Der ideale Standort für die Rote Bete ist ein sonniger Südbalkon. Da Rote Bete tiefe Wurzeln und dicke Knollen bilden, sollte dein Pflanztopf min. 30 cm tief und 10 cm breit sein. Du hast nicht so viel Platz in deinem Urban Garden? Dann entscheide dich für Baby Rote Bete. Sie wachsen auch in flachen Balkonkästen.
Bereits Ende April kannst du die Rote Bete in abbaubare Anzuchttöpfchen vorziehen. Eine lockere und humusreiche Erde lässt dein Rote Bete schneller wachsen. Bohre mit dem Finger ein 2-3 cm tiefes Loch in die Erde, lege ein Saatkorn hinein und bedecke es wieder mit Erde. Sobald die ersten Wurzeln aus dem Anzuchttopf herausschauen, kannst du die Rote Bete in einen großen Kübel pflanzen. Alternativ kannst du die Samen ab Anfang Juni auch direkt draußen in den Kübel säen.
Während die Rote Bete keimt, muss sie gleichmäßig feucht gehalten werden. Gieße das Pflänzchen täglich, wenn sich die Sonne ununterbrochen über mehrere Tage zeigt. Aber Vorsicht: Nasse Füße mag die Rote Bete gar nicht. Sorge dafür, dass überschüssiges Wasser immer abfließen kann. Hilfreich ist es, als unterste Schicht Tonperlen in den Kübel zu schütten oder Töpfe mit Abzugslöchern zu verwenden.
Die Rote Bete ist ein hungriger Mitbewohner, ein sogenannter Starkzehrer und benötigt dementsprechend viele Nährstoffe. Versorge die Pflanze in der Hauptwachstumszeit, wenn sich die Knollen bilden, mit ausreichend Dünger. Gib dafür alle zwei Wochen etwas Flüssigdünger ins Gießwasser.
Kitchen Passion Nahrung
Bio-Dünger für Gemüse & Kräuter
Drei bis vier Monate nach der Aussaat ist es soweit – die Rote Bete kann geerntet werden. Löse die Knollen vorsichtig aus der Erde und vermeide Kratzer an der Frucht, damit sie möglichst lange haltbar bleibt. Am besten schmeckt die noch sehr junge Rote Bete ohne weiße Ringe im Fruchtfleisch – sie ist besonders aromatisch. Da der Wassergehalt und damit die weißen Ringe immer mehr zunehmen, solltest du mit der Ernte nicht zu lange warten.
Tipp: Ziehe beim Kochen am besten Handschuhe an, damit deine Hände nachher nicht ungewollt rot gefärbt sind.